An dieser Stelle werden wir mal über die Kosten sprechen. Und die sind nicht hoch.
*siehe Beispielrechnung 2
| Pacht Garten | 0,15 € | je Quadratmeter und Jahr |
| Mitgliedsbeitrag | 30,00 € | pro Jahr |
| Arbeitgeld | 80,00 € | pro Jahr |
| Mankopauschale | 2,20 € | pro Jahr |
| Wassergeld | 2,20 € |
je Kubikmeter Wasserverbrauch |
| Aufnahmegebühr | 30,00 € | Einmalig |
|
Abstand (bei der Über- nahme eines neuen Gartens) |
Unterschiedlich | Einmalig |
Begriffserklärung:
Mankopauschale; Wassermanko: Ist eine jährliche Umlage jedes Gartenmitgliedes in Höhe von 2,20 €/Jahr. Aus diesem Beitrag werden Erneuerungen unseres Wassernetzes finanziert, sowie Wasser was innerhalb unseres Wassernetzes verlorengeht (wenn eine alte Leitung z.B. undicht ist und somit ein Wassermanko auftritt).
Abstand: Ist die Summe in € die ein neuer Pächter dem vorherigen Pächter bezahlt. Die Höhe der Abstandszahlung ist sehr unterschiedlich.
>Weiter zu den freien Gärten>
Beispielrechnung 1
Auch hier wieder ein ganz normaler Fall. Garten 400m² groß, Wasserverbrauch kann erst im Folgejahr ermittelt werden, fällt also erstmal weg. Ich nehme im Juli des Jahres den Garten.
Ich bezahle:
| Aufnahmegebühr |
30,00 € |
| Mitgliedsbeitrag | 30,00 € |
| Arbeitsgeld | 80,00 € |
| Pacht laufendes Jahr | 30,00 € |
| Pacht Folgejahr | 60,00 € |
|
Abstandszahlung an Vorpächter |
150,00 € |
| Gesamt | 380,00 € |
Als neues Mitglied muß die erste Jahrespacht doppelt hinterlegt sein als finanzieller "Puffer". Der Garten kostet mich also an Gebühren und Pacht 230 €, die Abstandszahlung kann sehr unterschiedlich ausfallen in diesem Fall 150 €.
Beispielrechnung 2
Gehen wir von einem ganz normalen Fall aus. Garten 400m² groß, 10m³ Wasserverbrauch.
Ich bezahle:
| Vereinsbeitrag | 30,00 € |
| Pacht Garten | 60,00 € |
| Manko | 2,20 € |
| Wassergeld (10m³) | 22,00 € |
| Arbeitsgeld | 80,00 € |
| Gesamt | 194,20 € |
194,20 € kostet mich also der Garten im Jahr. Würde man es auf 12 Monate aufteilen käme man auf etwa 16,18 €, die man im Monat über haben muss, um einen Garten unterhalten zu können.



